PRESSEMITTEILUNGEN

Die Ärzte Zeitung wird zum Magazin

Fachmedium für Ärztinnen und Ärzte stellt sich weiter auf Lesegewohnheiten ein | Mehr Übersichtlichkeit und größerer Nutzwert, Inhalte für den Praxisalltag | Die Ärzte Zeitung erscheint zukünftig 14-tägig als Magazin

Neu-Isenburg | Berlin, 09. Oktober 2025

Erstes Cover von Ärzte Zeitung Magazin ©  Springer Medizin VerlagDie Ärzte Zeitung erscheint im Springer Medizin Verlag und gehört somit zum Publikationsportfolio des international agierenden Wissenschaftskonzerns Springer Nature. Als renommiertes Fachmedium im deutschen Gesundheitswesen passt sie sich stetig neuen Gegebenheiten an und informiert ihre Zielgruppe verlässlich.

Ab sofort erscheint die Ärzte Zeitung im modernen Magazin-Format – kompakter, handlicher und noch stärker auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzte in der Praxis zugeschnitten.

Übersichtlichkeit, strukturierte Inhalte und Nutzwert sowie die Möglichkeit, gezielt relevante Informationen hervorzuheben, standen beim Redesign im Vordergrund. Damit kommt die Ärzte Zeitung Wünschen ihrer Leserinnen und Lesern nach.

Fokus auf Medizin und Praxisführung

In einem sich für Praxen stetig verdichtenden Alltag braucht es passgenaue Inhalte. „Unser Anspruch ist und bleibt es, Orientierung zu schaffen in einem Gesundheitswesen, das immer komplexer wird“, sagt Chefredakteurin Heike Bökenkötter. „Noch stärker als bislang bieten wir Informationen auf einen Blick – ohne inhaltlich an der Oberfläche zu bleiben. Wir setzen auf Schwerpunkte, die für eine erfolgreiche Praxis und den klinischen Alltag essenziell sind. Der neue Untertitel ,Magazin für Medizin und Praxiswissen‘ nimmt Bezug auf die wichtige Kombination aus diesen Themen.“

Dazu gehören aktuelle Handlungsempfehlungen für die Diagnostik, neue Therapieoptionen, Lösungen für eine gelungene Digitalisierung, Abrechnungstipps und Best-Practice-Beispiele für die Praxisorganisation. Mit dem Blick über die Schulter von Kolleginnen und Kollegen bietet die Redaktion den Leserinnen und Lesern die Gelegenheit, Lösungsansätze und Strategien für die eigene Praxis mitzunehmen. Neue Gesetze und Regelungen werden anschaulich dargestellt – und hervorgehoben, was für die Umsetzung in der Praxis wichtig ist.
Auch die neue 14-tägige Erscheinungsweise trägt den Lesegewohnheiten und dem oft eng getakteten Arbeitsalltag der Zielgruppe Rechnung.

Parallel zur Printausgabe berichtet die Redaktion weiterhin aktuell und fundiert auf aerztezeitung.de, in ihren Newslettern sowie auf Social Media-Kanälen wie LinkedIn, WhatsApp und Instagram. Der neue Newsletter „Ärzte Zeitung – Allgemeinmedizin“ greift wichtige Studien, neue Empfehlungen, Therapieoptionen und Leitlinien kompakt auf.

Politik & Debatte in Veranstaltungen und digitalen Kanälen

Gesundheitspolitische Themen und aktuelle Debatten sind künftig zielgerichtet in einzelnen Beiträgen im Magazin und ausführlich auf den bekannten digitalen Kanälen zu finden. Das neue Team „Politik & Debatte“ blickt mit Analysen und Hintergründen hinter die Kulissen der Berliner Gesundheitspolitik und wird im Springer Medizin Verlag zudem am Ausbau der erfolgreichen Veranstaltungsformate und Debattenthemen mitwirken.

Mit diesen Veränderungen stellt sich die Ärzte Zeitung zukunftsorientiert auf – und bleibt dabei ihrem journalistischen Anspruch treu: relevant, einordnend und konstruktiv. Die Ärzte Zeitung versteht sich auf allen Kanälen als Begleiterin durch das Gesundheitswesen und seine Herausforderungen.
 

ENDE
 

Bild: Erstes Magazin-Cover der Ärzte Zeitung | © Springer Medizin Verlag
 

Über Springer Nature 

Springer Nature ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Wir veröffentlichen eine der umfangreichsten Sammlungen an Zeitschriften und Büchern und setzen uns dafür ein, Forschungsergebnisse für alle frei verfügbar zu machen. Mit unseren führenden Marken, auf die seit über 180 Jahren Verlass ist, bieten wir technologiegestützte Produkte, Plattformen und Dienstleistungen an. So helfen wir Forschenden, neue Ideen zu entwickeln und ihre Entdeckungen zu teilen, unterstützen Gesundheitsfachkräfte dabei, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben, und helfen Lehrenden, ihren Unterricht weiterzuentwickeln. Wir sind stolz darauf, den Fortschritt mitzugestalten. Gemeinsam mit der globalen Forschungsgemeinschaft arbeiten wir daran, Wissen zu teilen und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie auf about.springernature.com und @SpringerNature

Informationen zu aerztezeitung.de

https://www.aerztezeitung.de/

Kontakt 

Uschi Kidane | Springer Nature | Communications und Corporate Affairs
tel +49 6221 487 8166 | uschi.kidane@springernature.com