Open Access (OA)-Bericht 2024 von Springer Nature zeigt wachsenden Nutzen für Autor*innen
Vierter jährlicher OA-Bericht belegt verantwortungsvolles OA-Wachstum und Fortschritte in Richtung globale Chancengleichheit
Berlin | London | New York, 31. Juli 2025
Springer Nature hat in diesem Jahr zum vierten Mal seinen Open Access-Bericht veröffentlicht. Dieser bietet einen transparenten, datengestützten1 Überblick über die Fortschritte in Bezug auf OA. Zehn Jahre nach dem Abschluss der ersten transformativen Vereinbarung (TA) zeigt der Bericht, wie dieser wegweisende Ansatz die Arbeit von Autor*innen stetig sichtbarer und wirkungsvoller macht. Gleichzeitig zeigt der Bericht den Bedarf für mehr Zusammenarbeit in der Branche auf, um einen inklusiveren und nachhaltigeren OA-Übergang zu unterstützen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Größere Wirkung für Autor*innen: Artikel in reinen OA-Zeitschriften von Springer Nature werden im Durchschnitt 6,3-mal zitiert – mehr als Artikel bei anderen Verlagen mit gemischten oder reinen OA-Publikationen. Die Downloads von OA-Buch- und Zeitschrifteninhalten stiegen 2024 um über 31 %.
- Weltweite Reichweite wächst: Die Downloads von OA-Inhalten stiegen in Ländern mit mittlerem Einkommen (LMICs) um 21 % und in Ländern mit niedrigem Einkommen (LICs) um 14 %, was auf einen verbesserten Zugang für Forschende weltweit hinweist.
- Transformative Vereinbarungen beschleunigen OA : Durch TAs von Springer Nature wurden zehnmal mehr Gold-OA-Artikel veröffentlicht als außerhalb solcher Vereinbarungen – ein Anstieg gegenüber siebenmal mehr im Jahr 2023. Seit 2015 ist die Anzahl an TAs jährlich um durchschnittlich 42 % gewachsen, und die Vereinbarungen erleichtern mittlerweile Autor*innen aus über 3.700 Institutionen weltweit ihre Arbeit.
Harsh Jegadeesan, Chief Publishing Officer bei Springer Nature, sagte:
„Wir sind stolz auf die Meilensteine, die wir im Bereich Open Access erreicht haben, und auf unsere Rolle beim Aufbau eines offeneren Forschungssystems. Doch wie der Bericht zeigt, ist dieser globale Wandel komplex und erfordert ein verantwortungsvolles Engagement aller Beteiligten.
Unser Fokus liegt weiterhin darauf, sicherzustellen, dass kein*e Forschende*r, keine Institution und kein Land zurückgelassen wird. Gleichzeitig wollen wir die Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit von Forschung wahren, damit Wissenschaftler*innen und Innovator*innen weltweit auf Wissen aufbauen können, um die dringendsten Herausforderungen der Welt zu bewältigen.“
Der vollständige Bericht ist hier verfügbar, ebenso wie die Ausgaben von 2023, 2022 und der reine OA-Bericht von 2021. Zusammen mit dem Geschäftsbericht des Verlags spiegelt er das kontinuierliche Engagement von Springer Nature für Transparenz und Rechenschaftspflicht im Publikationsprogramm wider.
Weitere Informationen zum umfassenden Engagement von Springer Nature für Open Access und zum vollständigen OA-Angebot finden Sie hier.
ENDE
1 Der Bericht stützt sich auf öffentlich zugängliche Daten – die Quellen umfassen Digital Science, Dimensions; Clarivates 2021 Journal Citation Reports sowie Web of Science InCites.
Springer Nature ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Wir veröffentlichen eine der umfangreichsten Sammlungen an Zeitschriften und Büchern und setzen uns dafür ein, Forschungsergebnisse für alle frei verfügbar zu machen. Mit unseren führenden Marken, auf die seit über 180 Jahren Verlass ist, bieten wir technologiegestützte Produkte, Plattformen und Dienstleistungen an. So helfen wir Forschenden, neue Ideen zu entwickeln und ihre Entdeckungen zu teilen, unterstützen Gesundheitsfachkräfte dabei, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben, und helfen Lehrenden, ihren Unterricht weiterzuentwickeln. Wir sind stolz darauf, den Fortschritt mitzugestalten. Gemeinsam mit der globalen Forschungsgemeinschaft arbeiten wir daran, Wissen zu teilen und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie auf about.springernature.com und @SpringerNature.
Cornelius Rahn | Springer Nature | Communications and Corporate Affairs
Tel. +49 151 1563 7515 | cornelius.rahn@springernature.com