Geschäftsbericht 2024

Wir tragen zum Fortschritt bei

2024 im Überblick

Wir sind stolz darauf, zum Fortschritt beizutragen und die Gewinnung und Verbreitung von Wissen und Erkenntnissen weltweit zu fördern.

Mit unseren Marken, die seit mehr als 180 Jahren hohes Ansehen genießen, bieten wir technologiegestützte Produkte, Plattformen und Dienstleistungen an, die Forschenden helfen, neue Ideen zu entwickeln und ihre Entdeckungen zu teilen, die es Fachkräften im Gesundheitswesen ermöglichen, auf dem neuesten medizinischen Wissensstand zu bleiben, und die Lehrkräfte bei der Vermittlung von Wissen unterstützen.  

Frank Vrancken Peeters

Was uns antreibt, sind Menschen – von den hunderttausenden Forschenden, Bibliothekaren, Lehrkräften und Ärzten, mit denen wir langjährige Beziehungen pflegen, bis hin zu unseren mehr als 9.000 Mitarbeitenden.

Frank Vrancken Peeters
Chief Executive Officer

Interaktionen mit unseren Zielgruppen im Jahr 2024

Wir haben die Beziehungen zu unseren Zielgruppen überall auf der Welt vertieft. 

India research tour © Springer Nature

Wir stärken Integrität 

In Indien haben wir unsere zweite Forschungstournee durchgeführt, eine 27-tägige Rundreise durch 15 Städte in neun Bundesstaaten, bei der wir 24 Forschungsgipfel zum Thema Forschungsintegrität und OA abgehalten haben. 

Wir fördern Zusammenarbeit 

Wir haben einen lateinamerikanischen Forschungsbeirat ins Leben gerufen, um die Unterstützung von und Zusammenarbeit mit Forschenden in dieser Region zu stärken.  

Wir unterstützen Forschende 

Im Rahmen unseres Förderprogramms für Nachwuchsforschende haben wir 25 Forschenden aus elf Ländern Mentoren zur Seite gestellt und ihnen eine Schulung zum Publizieren in renommierten Fachzeitschriften angeboten. Die Forschenden kommen von Hochschulen, die sich für Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen einsetzen. 

Globale Reichweite für Entdeckungen und Erkenntnisse

  • Bedrohung für Korallenriffe

    Coral Crisis © Tane Sinclair-TaylorBedrohung für Korallenriffe

    Eine in Nature veröffentlichte Studie zeigt, dass die Wassertemperaturen rund um das Great Barrier Reef vor Australien im vergangenen Jahrzehnt den höchsten Stand der letzten 400 Jahre erreicht haben. Durch die Wassererwärmung, die aller Wahrscheinlichkeit nach dem vom Menschen verursachten Klimawandel zuzuschreiben ist, steigt das Risiko einer großflächigen Korallenbleiche, die zum Absterben der Korallen führt. Die Studie gelangt zu dem Schluss, dass die Artenvielfalt gefährdet sein könnte, wenn nicht umgehend etwas unternommen wird, und dass die für das Ökosystem wichtige Funktion eines der größten Naturwunder der Erde weiter beeinträchtigt würde, wenn sich der aktuelle Trend fortsetzt. 

Was wir 2024 geleistet haben

Starke Finanzergebnisse